museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 35
Person/InstitutionMarcus Aemilius Lepidus (Triumvir) (-90--12)x
Art der BeziehungHergestelltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Röm. Republik: M. Lepidus

Münzkabinett Antike Römische Republik [18287079]
https://ikmk.smb.museum/image/18287079/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Münzaufschrift wird zu AN(norum) XV PR(raetextus) H(ostem) O(ccidit) C(ivem) S(ervavit) ergänzt. Frei übersetzt lautet dies: Marcus Lepidus hat, während er noch im 15. Lebensjahr war und noch die Toga Praetexta trug [d.h. nicht volljährig war], einen Feind im Krieg getötet und einen Bürger aus Lebensgefahr gerettet. Diese Auflösung erhält ihre Bestätigung durch eine Textstelle bei Valerius Maximus 3,1,1: Aemilius Lepidus puer etiam tum progressus in aciem hostem interemit, civem servavit. Cuius tum memorabilis operis index est, in Capitolio statua bullata et incincta praetexta S. C. posita. Nach dieser Textstelle sei Aemilius Lepidus auf Beschluss des Senates eine Statue auf dem Kapitol errichtet worden, die ihn als mit der Bulla und Toga praetexta zeigte, um daran zu erinnern, dass er einen Feind im Krieg getötet und einen Bürger gerettet habe. Der spätere Triumvir M. Aemilius Lepidus wählte als Münzmeister dieses Motiv mit Verweis auf seinen gleichnamigen Vorfahren, des späteren Consuls von 187 v. Chr., als Zeugnis für die Größe und Bedeutung seiner Familie.
Vorderseite: Weiblicher Kopf mit Diadem und Lorbeerkranz nach r. Dahinter ein Palmzweig. Einhieb im r. F.
Rückseite: Reiter mit Siegesmal (tropaeum) über der Schulter nach r.
Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: AN XV PR - H O C S // M LEPIDVS (Annorum XV Praetextus Hostem Occidit Civem Servavit)

Vergleichsobjekte

RRC: 419,1c

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
3.79 g

Literatur

  • RRC Nr. 419,1c (Rom, 61 v. Chr.).
  • W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 231-237 (61-58 v. Chr.).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.